Warum Unternehmen noch heute beginnen sollten, ihre Website auf Barrierefreiheit zu prüfen

Die wenigsten Unternehmen in Europa haben dem Thema „Barrierefreie Website“ bisher besonders viel Aufmerksamkeit geschenkt, und davon nehmen wir bei decareto uns auch selber nicht aus. Um das zu ändern hat die Eropäische Kommission den „European Accessibility Act“ (EAA) erlassen, der alltägliche Produkte und Dienstleistungen auch für Menschen mit Behinderungen zugänglich machen soll. Damit wird […]
So vermeiden Sie die 6 häufigsten Fehler bei der Gestaltung Ihres Consent-Banners

Consent-Banner sind auf fast allen Websites zu finden, aber viele Unternehmen machen immer noch Fehler, die nicht nur die Nutzererfahrung beeinträchtigen, sondern auch rechtliche Risiken bergen. Hier sind die 6 häufigsten Fehler und wie Sie diese einfach vermeiden können. 1. Fehlender Zugriff auf rechtliche Informationen und unklare Datenverarbeitung Ein häufiger Fehler bei der Gestaltung von […]
Shopify und DSGVO-Konformität

Was ist Shopify? Shopify ist eine Cloud-basierte E-Commerce-Plattform, die es Händlern erlaubt, auch ohne Programmierkenntnisse Online-Shops zu erstellen und zu betreiben. Shopify übernimmt dabei das Hosting und die Verwaltung. Über ein Ökosystem von externen „Apps“, die in den eigenen Shop eingebunden werden können, sind Shopify-Shops leicht erweiterbar um Funktionen für Buchhaltung, Logistik, Marketing oder Rechtssicherheit. […]
Cloudflare und DSGVO-Konformität

Was macht Cloudflare? Cloudflare ist ein US-amerikanisches Unternehmen, das ein sog. Content Delivery Network (CDN) und weitere Dienste bereitstellt, mit denen Websites skalierbarer und performanter betrieben werden können. Der Dienst von Cloudflare besteht im Wesentlichen aus DNS-Servern und „Reverse Proxies“. Dies sorgt dafür, dass Webseiten nicht direkt vom Unternehmen an Benutzer ausgeliefert werden, sondern über […]
Technisch notwendige Cookies: Wie erkennt man sie?

Cookies sind ein viel diskutiertes Thema wenn es um Datenschutz geht. Viele Artikel erklären, was Cookies sind, aber oft führen Ungenauigkeiten zu Missverständnissen bei diesem Thema. In diesem Blogpost schauen wir uns technisch notwendige Cookies genauer an und versuchen die kleinen aber wichtigen Nuancen zu beleuchten. Was sind technisch notwendige Cookies überhaupt? Cookies sind kleine […]
Unlöschbare Cookies auf Social Media

Websites können unlöschbare Cookies setzen, wenn sie aus einer Social-Media-App aufgerufen werden. Der Grund ist eine Technologie, die vielen BenutzerInnen völlig unbekannt ist. Auf Twitter, LinkedIn und anderen sozialen Medien besteht ein Großteil der geposteten Nachrichten nicht aus Text, Bild oder Video, sondern aus geteilten Links zu externen Websites. Das sehen die Plattformen gar nicht […]
Google Analytics Alternativen: 9 DSGVO-konforme Tools

Übersicht über datenschutzkonforme Tools Unternehmen und private Webseitenbetreiber in Deutschland und anderen Ländern können zwischen verschiedenen Webtracking-Diensten wählen, die die Anforderungen der DSGVO und der europäischen Datenschutzbehörden erfüllen. Im Folgenden stellen wir Ihnen diese datenschutzfreundlichen Tracking-Anbieter ausführlicher vor. Dabei gehen wir auf den Hintergrund des jeweiligen Anbieters sowie auf Hosting, Lizenzmodell, minimale Kosten, das oder […]
Wie KMUs ihre Websites auf Sicherheitslücken prüfen können

So prüfen KMUs Websites auf Sicherheitslücken Kleine und mittlere Unternehmen stehen oft hilflos vor der Aufgabe, die Sicherheit ihrer Web-Anwendungen zu gewährleisten. Dabei gibt es viele Möglichkeiten, Webauftritte vor Angreifern zu schützen – auch für KMUs mit kleinem Etat. Dieser Artikel stellt die wichtigsten Optionen vor, Websites auf Sicherheitslücken zu testen und sie vor Hackerangriffen […]