So vermeiden Sie die 6 häufigsten Fehler bei der Gestaltung Ihres Consent-Banners

Consent-Banner sind auf fast allen Websites zu finden, aber viele Unternehmen machen immer noch Fehler, die nicht nur die Nutzererfahrung beeinträchtigen, sondern auch rechtliche Risiken bergen. Hier sind die 6 häufigsten Fehler und wie Sie diese einfach vermeiden können. 1. Fehlender Zugriff auf rechtliche Informationen und unklare Datenverarbeitung Ein häufiger Fehler bei der Gestaltung von […]

Wie man YouTube DSGVO konform einbinden kann

Wenn Sie YouTube-Videos auf der eigenen Website einbinden, werden automatisch personenbezogene Daten des Users an YouTube und dessen Mutterkonzern Google weitergegeben, sobald dieser auf Ihre Website gelangt. In welchem Ausmaß dies geschieht, hängt davon ab, ob die Einbindung im sogenannten „erweiterten Datenschutzmodus“ durchgeführt wurde oder nicht. In keinem der beiden Fälle ist die Einbindung aber […]

Datenschutzkonformes Tracking auf Webseiten

Das Tracking von Webseitenbesuchen ist wichtig, um Webseiten und Online-Marketing zu optimieren. Es gibt Rückschlüsse darüber, welche Themen auf der Webseite besonders gut funktionieren und welche Marketing-Maßnahmen zu Ergebnissen führen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie das Tracking datenschutzkonform umsetzen können. Jede Medaille hat bekanntlich zwei Seiten. Aus Nutzersicht ist Tracking recht lästig. Warum sollte der […]

Haftungsrisiken im Datenschutz: So navigieren Webagenturen sicher durch die DSGVO

Wenn Webagenturen für Kunden Webseiten erstellen, müssen sie auch auf den Datenschutz achten. Hier drohen besondere Haftungsrisiken. Wir zeigen Ihnen, wann Sie haften und wie Sie mit den Risiken umgehen können. Für Webagenturen ist die Frage der Haftung bei Datenschutzverletzungen des Kunden ein heikles Thema. Denn trotz aller Sorgfalt, die bei der Erstellung von Webseiten […]

Wie kann man eine Website abmahnsicher machen?

Webseiten sicher vor Abmahnungen oder Strafen zu machen, ist das Ziel jedes Webdesigners. Um dies jedoch erfolgreich ausführen zu können, gibt es einige Abmahnfallen, die man umgehen muss und Datenschutz-Regeln, die einzuhalten sind. Wir erklären Ihnen in diesem Artikel, wie Sie sichere Webseiten gestalten, was allgemein zu einer Abmahnung führen kann und wie Sie herausfinden, […]

Das Kontaktformular DSGVO konform gestalten

Die eigene Webseite datenschutzkonform zu gestalten ist seit der Veröffentlichung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) im Jahr 2018 für alle Webseiteninhaber Pflicht. Dies gilt ebenfalls für Kontaktformulare und sämtliche andere Formulare auf Webseiten. Ein Kontaktformular ist zwar eine optimale Lösung, auf schnelle und auch einfache Art und Weise für Besucher, mit dem Webseiteninhaber in Kontakt zu treten, […]

Den Newsletter DSGVO konform machen

Das Versenden eines Newsletters gehört zum E-Mail-Marketing. E-Mail-Marketing bedeutet, dass Sie eine kommerzielle E-Mail an eine große Anzahl an Kontakte in regelmäßigen Abständen senden. Diese Kontakte müssen dem Erhalt des Newsletters jedoch explizit zugestimmt haben. Welche Voraussetzungen es für einen datenschutzkonformen Newsletter gibt, wie man einen Newsletter DSGVO konform entwerfen kann und warum die Datenschutz-Grundverordnung […]

Vimeo DSGVO konform einbinden

Sobald man auf eine Webseite klickt, auf der ein Vimeo-Video eingebettet ist, werden automatisch Verbindungen zu Vimeo-Servern aufgebaut und die personenbezogenen Daten des Nutzers werden an das Unternehmen weitergegeben.  Ohne Hinweis darauf oder eine Einwilligung für die Erhebung der Daten ist dies rechtswidrig und nicht gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Das kann zu Strafen oder Abmahnungen […]

WordPress DSGVO Check: Was ist zu beachten?

Seit dem Inkrafttreten der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) im Jahr 2018 sind die Regeln für den Datenschutz strenger geworden. Dementsprechend müssen alle WordPress-Webseiten optimiert und der DSGVO angepasst werden. Mithilfe eines DSGVO Checks können Sie überprüfen, ob Ihre WordPress-Webseite DSGVO-konform gestaltet ist oder ob Sie noch Anpassungen vornehmen müssen. Was genau ein WordPress DSGVO Check ist, wie […]

WooCommerce DSGVO konform nutzen

WooCommerce ist ein Plugin von WordPress, das eine einfache Erstellung von Onlineshops ermöglicht und zählt zu den beliebtesten WordPress-Plugins auf diesem Gebiet. Onlineshops können auf verschiedene Arten, mit vielen Funktionen und ganz ohne Programmierfähigkeiten, individuell gestaltet werden. Das Plugin entspricht jedoch an sich und ohne weitere Arbeitsvorgänge nicht zu 100 % der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).  Welche […]