Borlabs Cookie Consent Tool – Test 2022

Nachdem wir in Teil 1 unserer Artikelserie über Consent-Tools zwei Open-Source Projekte vorgestellt haben, steht dieses mal Borlabs Cookie auf dem Prüfstand – möglicherweise das verbreitetste kommmerzielle Consent-Tool (zumindest ist es auf den von decareto gescannten Websites am häufigsten vertreten). Es gehört zum Ökosystem von WordPress, dem populärsten Content Management System für Websites, und wie dieser Artikel zeigt, […]

Osano Cookie Consent vs. DP Cookie Consent – Test 2022

Wir werden gelegentlich von Kunden gefragt, welches Consent-Tool denn unserer Meinung nach besonders zu empfehlen ist – vor allem dann, wenn unser DSGVO-Scanner decareto auf einer Website ein falsch konfiguriertes Consent-Tool gefunden hat, was oft geschieht. Bisher habe ich mich mit Empfehlungen zurückgehalten, weil ich die Frage nicht beantworten kann. Ich kenne ein einziges Tool […]

TCF – Illegaler Standard für Consent Banner im automatisierten Werbegeschäft

In einem Interview im Dezember 2020 bat der Journalist Richard Gutjahr den Präsidenten der Datenschutzaufsicht Bayern, Michael Will, testweise alle Tracker auf der Website der Süddeutschen Zeitung abzulehnen. Der Aufseher scheiterte spektakulär, weil er sich von “Dark Patterns” im Consent-Banner der SZ aufs Glatteis führen ließ. Im guten Glauben, die Einwilligung für alle Tracker verweigert […]

Banken Webseiten im Check: 80 % mit Datenschutzmängeln

Kreditinstitute sind besonders stark reguliert und haben gut ausgestattete Compliance-Abteilungen. Dass sie sich auch in Punkto Datenschutz an geltende Gesetze halten, kann also vorausgesetzt werden. Aber ist das wirklich so? decareto hat die Websites von 28 der größten Banken in Deutschland untersucht, und das Ergebnis ist ernüchternd: Nur auf 4 der untersuchten Websites wurden keine […]

DAX-30 Webseiten im Check: Sind Datenschutz Risiken vorhanden?

Mit DSGVO und ePrivacy-Richtlinie (und vielleicht demnächst der ePrivacy-Verodnung) hat die EU Regularien eingeführt, die den Unternehmen einiges an Umsetzungsarbeit abverlangt haben. Seit den wegweisenden Urteilen des Europäischen Gerichtshofs und des Bundesgerichtshofs 2020 sind zunehmend Bemühungen der Firmen zu beobachten, ihre Unternehmens-Websites konform zu gestalten: die Zahl der simplen Cookie-Banner geht zurück, immer mehr Websites […]